Reinhard Kaiser-Mühlecker

Geboren 1982 in Kirchdorf a. d. Krems, studierte in Wien und bewirtschaftet den Hof seiner Vorfahren. Mit seinem ersten Buch „Der lange Gang über die Stationen“ (2008) etablierte er sich als wichtige Stimme der österreichischen Literatur. Der Roman „Wilderer“, 2022 mit dem Bayerischen Literaturpreis ausgezeichnet, erzählt die Geschichte eines Landwirts, der einen Neuanfang wagt und doch keine Ruhe findet: „ein Buch von leiser Wucht, ein Bauern- und Heimatroman, wie er moderner, eindrücklicher, illusionsloser nicht sein könnte“ (Wiener Zeitung).

Foto: Jürgen Bauer

Zurück zur Übersicht
01Apr17 : 00

Bevorstehende Veranstaltungen

01Apr10 : 30

Brigitta Falkner

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Cvetka Lipuš und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Jana Radičević

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Cvetka Lipuš am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Cvetka Lipuš

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr14 : 00

Gespräch über Literatur

Manfred Mittermayer spricht mit Bodo Hell am 1. April um 14:00 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr17 : 00

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Doppel-Lesung gemeinsam mit Ursula Krechel am 1. April um 17 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung