Jana Radičević

Geboren 1997 in Podgorica (Montenegro), studierte an Universitäten in Montenegro, Österreich und Deutschland, zurzeit in Würzburg Germanistik als Fremdsprachenphilologie; 2020/21 war sie Grazer Stadtschreiberin. 2022 erschien das Langgedicht „zone des neutralen druckes“ in deutscher Übersetzung. Von Christian Thanhäuser mit Birnholzschnitten illustriert, stellt das Buch das Wasser als Motiv ins Zentrum, verwebt die Erinnerung an die eigene Familie und ein Hochwasser in der montenegrinischen Heimat mit Reflexionen über Autorschaft und Sprache.

Foto: Dado Ljaljević

Zurück zur Übersicht
01Apr10 : 30

Bevorstehende Veranstaltungen

01Apr10 : 30

Brigitta Falkner

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Cvetka Lipuš und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Jana Radičević

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Cvetka Lipuš am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Cvetka Lipuš

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr14 : 00

Gespräch über Literatur

Manfred Mittermayer spricht mit Bodo Hell am 1. April um 14:00 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr17 : 00

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Doppel-Lesung gemeinsam mit Ursula Krechel am 1. April um 17 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung