Literatur und Kunst: Andreas Reiter Raabe

Mit den 52. Rauriser Literaturtagen startet ein neues Format des Dialoges zwischen Literatur und Bildender Kunst. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Arbeiten bzw. Projekte mit inhaltlichen Bezügen zum Motto der Literaturtage bzw. Künstlerinnen und Künstler mit einem speziellen Naheverhältnis zur Literatur.

Den Auftakt der Serie bildet 2023 der österreichische Künstler Andreas Reiter Raabe (geb. 1960). Er zeigt in Rauris eine Serie von Arbeiten mit und über Bilderrahmen aus den 1990er-Jahren.

Am 30. März um 12 Uhr führt Martin Hochleitner (Direktor des Salzburg Museums) mit dem Künstler ein Gespräch zur Ausstellung, die im Mesnerhaus zu sehen ist.

Illustr.: Andreas Reiter Raabe, aus der Serie „A.P. (Architectural Paintings)“, Acryl und Dispersion auf Holz, 1990er-Jahre

Zurück zur Übersicht
30Mrz12 : 00

Bevorstehende Veranstaltungen

01Apr10 : 30

Brigitta Falkner

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Cvetka Lipuš und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Jana Radičević

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Cvetka Lipuš am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr10 : 30

Cvetka Lipuš

Lesung im Rahmen von „Rauris.Lyrik“ gemeinsam mit Brigitta Falkner und Jana Radičević am 1. April um 10:30 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr14 : 00

Gespräch über Literatur

Manfred Mittermayer spricht mit Bodo Hell am 1. April um 14:00 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung
01Apr17 : 00

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Doppel-Lesung gemeinsam mit Ursula Krechel am 1. April um 17 Uhr im Mesnerhaus

weiter zur Veranstaltung